In Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt bietet das DiözesanMuseum Bamberg und das DoMus Besucherservice Vorträge und Führungen zu ausgewählten Themen an.
In Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt bietet das DiözesanMuseum Bamberg und das DoMus Besucherservice Vorträge und Führungen zu ausgewählten Themen an.
Dienstag, 21. März. 2023 um 16:00 Uhr
Anmeldung über die VHS https://t.ly/0CAL
Vasa Sacra (Liturgische Geräte) gehören zu den zentralen Gegenständen im Vollzug der Eucharistie und sind, wie es das Kirchenrecht fordert, aus edelsten Materialien geschaffen. Die Aufbewahrungsgefäße für Reliquie spiegeln in ihrer Gestaltung die verschiedenen Epochen und Bedürfnisse der Gläubigen wider. Vasa Sacra wie Reliquien berühren besonders die fünf Sinne des Menschen und bilden in idealer und materieller Hinsicht einen Kern des Domschatzes. Erfahren Sie spannende Details zum Umgang mit den Stücken und zu ihrer theologischen und kunsthistorischen Bedeutung.
Freitag, 16. Juni 2023 um 16:00 Uhr
Anmeldung über die VHS https://t1p.de/kzlfj
1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!