Zum Inhalt springen

Gruppenführungen

Buchung im online-shop oder per E-Mail an domus@erzbistum-bamberg.de

Allgemeine Hinweise:
- max. Gruppengröße 20 Personen
- Aufpreis für eine Führung in einer Fremdsprache:  + 15,-  (English, Niederländisch, Français, Polski)
- Aufpreis für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten des DiözesanMuseums: + 150,-

Kreuzgang_DMB

Dom.Schatz.Kreuzgang

Mit unserem Klassiker besichtigen Sie den Bamberger Dom, das DiözesanMuseum und den mittelalterlichen Kreuzgang. Sie erleben die Wechselbeziehung von Geschichte, Kunst und Religion. Lassen Sie sich inspirieren: vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 225,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

Chorschranken-00001

Dom.Premium

Neben der beeidruckenden Baugeschichte, Architektur und Malerei werden Ihnen die Glanzlichter der deutschen Bildhauerkunst gezeigt: vom Bamberger Reiter über das von Tilmann Riemenschneider geschaffene Kaisergrab bis zum Marienaltar von Veit Stoß. Erleben Sie den Blick vom Ostchor und steigen Sie hinab in die Krypta.

Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 240,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

librainweisshim

DiözesanMuseum.Premium

Im Diözesanmuseum werden Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese gehütet. In der Führung werden die Highlights der Sammlung entdeckt: Sternenmantel, Domkreuz, Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen, originale Figuren des Doms, Werke von Veit Stoß, Matthäus Merian d. J. und Joachim Sandrart.

Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 240,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

Bamberger_Dom_BW_6h

Dom.Stadt

Kurzweilig und informativ zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Bamberger Altstadt. Wir beginnen in der Kathedrale, eine der bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauten Deutschlands. Ihre Skulptur ist weltberühmt, das Reiterstandbild und das Kaisergrab Heinrichs II. und seiner Gemahlin Kunigunde sind großartige Kunstwerke. Der Rundgang setzt sich fort mit dem Domplatz und der Altstadt, diesem Meisterwerk deutscher Städtebaukunst. Durch die malerischen und verwinkelten Gassen zu Fuß, zeigt die Führung alles, was man hier gesehen haben muss.


Dauer: 120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 250,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben.

Georg_Relief_2

ARTBier

Kunst trifft Bier! DiözesanMuseum trifft Biervielfalt!

Das Bamberger DiözesanMuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Welt weit weist Bamberg und dessen Umland die höchste Brauereidichte auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies und die drei Bierproben beweisen, dass man Kultur schmecken kann.

Dauer: 120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 320,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

Kaisergewänder_HendrikSteffens

ARTTextil

Textilien von Weltruhm in Bamberg und Sie kennen sie nicht?

In der Führung erfahren Sie, dass Wichtigste zu den ältesten erhaltenen Textilien im Kontext europäischer Herrscher. Die sechs Prachtgewänder aus dem ersten Viertel des 11. Jahrhunderts sind einzigartig - denn Kaiserkronen gibt es viele, aber Kaisergewänder nur im DiözesanMuseum Bamberg. 

Dauer: 60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 200,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

lüpertz2

Kraftwerke des Lichts: Lüpertz-Entwürfe und Fenster

Die Gruppenführung „Kraftwerke des Lichts: Lüpertz-Entwürfe und Fenster“ bietet mit den Originalentwürfen des Künstlers Markus Lüpertz im Diözesanmuseum Bamberg den idealen Einstieg, um die leuchtenden Glasfenster des Künstlers in der St. Elisabeth-Kirche zu betrachten. Die Führung zeigt neben den Original-„Kartons“ Anschauungsmaterial der Glaswerkstätte Derix zur Entstehung von Echtantikglasfenstern. Nach einem kurzen Spaziergang bergab erfolgt das Erlebnis der Leuchtkraft und Raumwirkung der Fenster mit der Erläuterung des dargestellten Bildprogramms des achtteiligen Fensterzyklus.


Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 250,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

Ecclesia und Synagoga

Ecclesia und Synagoga – Mittelalterliche Bildsprache zwischen Glaube und Abwertung

Eine Führung zu den eindrucksvollen Figuren am Fürstenportal und im Dom, die vom Selbstverständnis der Kirche – und vom mittelalterlichen Antijudaismus – erzählen.

Die Figuren von Ecclesia und Synagoga am Bamberger Dom zeigen eindrücklich, wie christliche Bildsprache im Mittelalter wichtige Botschaften transportierte: z.B. Heilsgeschichte, Glaubenswahrheiten, Machtansprüche – aber auch Abwertungen anderer Überzeugungen oder Religionen. Anhand der beiden Figuren erschließen wir, wie solche Bilder sich auch gegen das Judentum stellten, welche Wirkung sie hatten und wie solche Bilder bis heute nachwirken können. Gemeinsam fragen wir, wie man diese Darstellungen heute kritisch lesen und historisch einordnen kann – und was sie uns über Toleranz, Respekt und den Umgang mit „den Anderen“ lehren.

Dauer: 60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: 200,00 €*
*Fremdsprachige Führungen sind von der Verfügbarkeit unserer Guides abhängig, ein Zuschlag von 15,00 € wird erhoben

Lizenzführungen |Führungen mit externen Guides

Domführungsgenehmigung MO - FR, 20 Minuten Preis: 15 €
Domführungsgenehmigung MO - FR, Schulklasse Preis: 5 €

Externe Guides, welche über keine Lizenzierung durch die Hauptabteilung Kunst und Kultur verfügen, müssen einen hausinternen Guide buchen.