Zum Inhalt springen

Museumsshop

Mehr als Museum.

Ab November 2025 erwarten Sie im DiözesanMuseum Bamberg neue Orte zum Entdecken, Vertiefen und Genießen.

Shop & Leseecke
–  Ausstellungskataloge, Fachbücher, Postkarten und schöne Mitbringsel –  Gemütliche Plätze zum Schmökern und Vertiefen

Kaffee & Genuss
–  Italienischer Kaffee aus nachhaltiger Herstellung –  Tee, Erfrischungsgetränke, Kuchen und Snacks

Ein Raum – Viele Möglichkeiten
Ganz neu: ein flexibler Veranstaltungsraum für bis zu 60 Personen. –  Seminare, Workshops, Vorträge –  Kreative Formate für Kinder, Jugendliche,Schulklassen und Erwachsene –  Raum für Begegnung, Bildung und Inspiration Ob Museumsshop, Leselounge, Café oder Veranstaltungsort – das DiözesanMuseum Bamberg verbindet Kultur, Wissen und Genuss auf ganz neue Weise.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde als Playmobil-Sonderfiguren

Playmobil Sonderfiguren Heinrich und Kunigunde

Das Besondere der Edition sind die Umhänge der beiden Playmobilfiguren, die den im Museum bewahrten Kaisermänteln nachempfunden sind: der blaue Sternenmantel und der weiße Kunigundenmantel. Pro verkauftem Set gehen zwei Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt in Bamberg.

Die Vorbidler für die zwei Figuren befinden sich am Adamsportal des Bamberger Doms und gehören wie der Bamberger Reiter auch zum Figuren-Programm aus dem frühen 13. Jahrhundert. Die berühmten Kaisergewänder, der Sternenmantel Heinrichs II. und der Kunigundenmantel, sind Teil der weltweit einzigartigen Textiliensammlung aus dem 11. Jahrhundert und im Diözesanmuseum Bamberg zu besichtigen.

Die PLAYMOBIL-Sonderfiguren 71014, Heinrich und Kunigunde, sind ausschließlich im DiözesanMuseum (Domplatz 5) erhältlich. Ein Versand ist nicht möglich. Verkaufspreis 11,90 €

Aus der Museumswerkstatt

Taschen

Selbst genähte Taschen aus Bannern vergangener Ausstellungen. Das Upcycling-Projekt zeigt die Kreativität und Flexibilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesanmuseums. Angesichts der langen Schließzeiten engagierte sich das Personal des Besucherservices im Diözesanarchiv und in der Bibliothek. Dabei wurde man sich bewusst, wie viele Ausstellungsbanner über die Jahre hinweg eingelagert wurden. Frau Dobeneck vom Besucherservice griff kurzerhand zur Nähmaschine und machte kleine Unikate daraus. Entstanden sind Taschen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, die sich für jede Art von Alltagssituationen als praktisch erweisen können. 

Holzarbeiten

Keilrahmenbilder aus Bannern vergangener Ausstellungen. Entstanden sind Unikate, die jedem Raum einen Flair geben! Darüber hinaus sind Holzwürfel aus dem Restholz von Ausstellungseinbauten entstanden. 

Datum:
5. Aug. 2021