Einladung Eröffnung Projekt und Kunstinstallationen Laudato si
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 


Logo_Erzbistum


 
Hauptabteilung Kunst und Kultur
 
 
Flyer_Dom_HA
 
© Hauptabteilung Kunst und Kultur des Erzbistums Bamberg
 
Einladung Eröffnung Projekt und Kunstinstallationen Laudato si'
 

Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Eröffnungsfeier des Kunst- und Klimaprojekts „Unsere (Um)Welt: Hoffen und Handeln 2025. 10 Jahre Enzyklika Laudato si‘“

am 25. Juni um 17 Uhr im Dom.

  • Begrüßung Generalvikar Georg Kestel
  • Nora Gomringer: Interpretation/Performance zur Fahnenausstellung „conText – Das kleine Gedicht, der weite Gedanke“
  • HA Schult: People of Glass – Human Fragility: Gedanken zur Zerbrechlichkeit der Schöpfung
  • Grüne Oase: Temporärer Garten der Hoffnung vor dem Dom

Das Projekt zum zehnjährigen Jubiläum der Klima- und Sozialenzyklika „Laudato si‘“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hauptabteilung Kunst und Kultur, des Umweltreferats und der Stabstelle Weltkirche des Erzbistums Bamberg. Wir freuen uns sehr, dass die Fahnenausstellung auch an evangelischen Kirchen in Bamberg zu sehen ist.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme (inkl. Begleitpersonen) für die Eröffnungsveranstaltung 

 
» Anmeldeformular
 
 
» Flyer Projekt und Kunstinstallationen Laudato si´
 
 

Vor 10 Jahren hat Papst Franziskus die Umweltenzyklika Laudato si‘ veröffentlicht. 
Das Rundschreiben hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Mit dem Projekt „Unsere (Um-)Welt – Hoffen und Handeln“ wollen wir unsere aller Ver- antwortung für die Schöpfung auch gegen gesellschaftliche Trends bewusst halten und zur Auseinandersetzung mit den Themen der Enzyklika motivieren. Vielfältige Anregungen, weitere Veranstaltungen und jeweils aktuelle Informationen finden sich auf der Projekt- homepage.
www.laudatosi.erzbistum-bamberg.de

HA Schult |  People of Glass – Human Fragility
26.6.–31.8.2025
Skulpturen-Installation am Dom und im Kreuzgang/DiözesanMuseum.
Menschliche Zerbrechlichkeit, Fragilität der Schöpfung, Endlichkeit der Rohstoffe: 12 Botschafter aus recycelten Glasmaterialien

Nora Gomringer | context – Das kleine Gedicht, der weite Gedanke
26.6.–3.8.2025
Fahnen-Installation am Dom, Domplatz sowie evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen.
Texte im Wind, Gedichte von Eugen Gomringer, interpretiert von Nora Gomringer (QR-Code)

Grüne Oase | Hoffnungszeichen für die Schöpfung
26.6.–15.7.2025
Temporäre Begrünung vor dem Dom, Oase in der Hitze der Stadt, Ort der Klage und der Hoffnung für unsere Schöpfung, Dialog zur Schöpfungsverantwortung und Info-Tafeln zur Enzyklika

Moment am Mittag | Dom
26.6.–31.7., Mo-Fr 12:00 Uhr
Spiritueller Impuls, 10 min Schöpfungsverantwortung

Ausstellung | DiözesanMuseum
12.7.–4.11.2025, Eröffnung 11.7., 16:00 Uhr im Dom
Krise.Kunst.Kirche.Kontinente – Visionen von ‚Laudato si‘

 
Flyer_Dom_HA
 
© Hauptabteilung Kunst und Kultur des Erzbistums Bamberg