͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 


Kopf im Newsletter - Schriftzug


 
Frisch gewaschen in die Zeitenwende
 
 
 
Leiste mit logo im Newsletter

23. November 2025

 
 
KRIPPEN_Monitor_Final Seite 1neu
 
© Joerg Laenger
 
Frisch gewaschen in die Zeitenwende
 

Eine Weihnachtskrippe auf einem Wäscheständer und mehr

27.11.2025 – 13.01.2026

Alle Jahre wieder finden Krippen zur Weihnachtszeit ihren Platz in Wohnungen, Kirchen und auf Christkindlmärkten. Der Wäscheständer hingegen ist ein stiller Alltagsbegleiter – oft übersehen, aber immer da.

Erstmals wird nun eine Weihnachtskrippe auf einem Wäscheständer präsentiert – ergänzt durch ein Wandbild, das auf die Muttergottes aus der Oberen Pfarre in Bamberg anspielt. Die Krippenfiguren erscheinen als gezeichnete Silhouetten auf Nesselstoff und greifen Motive bekannter Bamberger Handschriften in einer zeitgemäßen Interpretation auf. Die Installation von Jörg Länger lädt ein, den eigenen Blick auf das Weihnachtswunder neu zu schärfen – und vielleicht auch auf das Wesentliche im Leben.

Erkennen Sie Ochs und Esel, die Hirten oder die Heiligen Drei Könige allein an ihren Umrissen? Keine Sorge: Unsere traditionellen Krippen aus der Sammlung bieten vertraute Anhaltspunkte.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Dialog zwischen Stilen und Epochen – ergänzt durch kreative Mitmachstationen mit Ausmalbildern, Origami und interaktiven Spielen!

Vernissage: 26.11.2025 um 17 Uhr  

 
» Anmeldung zur Vernissage
 
 
Museumsmomente
 
 
Jörg Länger, Die hl. Familie, gekrönt
 
© Jörg Länger
Künstlergespräch mit Jörg Länger
 

am 27.11.2025 um 17 Uhr

 

Am ersten Tag der Ausstellung erklärt Jörg Länger seine Werke, die speziell für Bamberg entstanden sind. Erfahren Sie im Dialog und aus erster Hand näheres über die Inhalte, Entstehungsprozesse und die in den Kunstwerken angewendeten Techniken.

 
Jörg Länger, Hl. Familie – Versuch einer Perikope
 
© Jörg Länger
INNEhalten – 20 besinnliche Minuten an der Krippe
 

am 30.11., 07.12. und 14.12.2025 um 13:30 Uhr


Wir treffen sie am Rande der Krippenszene: Ochs und Esel, den Heiligen Joseph und einen unbekannten Zaungast.
An drei Adventssonntagen erzählen sie uns etwas über das Weihnachtswunder aus ihrer Perspektive.
Herzliche „Lausch-Einladung“ von Anne-Kathrin Eisenbarth-Goletz

 
Jörg Länger, Frisch gewaschen in die Zeitenwende. Eine Weihnachtskrippe auf dem Wäscheständer
 
© Joerg Laenger
Kunstsnack mit Kuratorin
 

am 09.12.2025 um 12:30 Uhr

In 30 Minuten gibt die Kuratorin Ludmila Kvapilová-Klüsener Einblicke in die Entstehung der Weihnachtsausstellung und das Schaffen des Künstlers Jörg Länger. Sie erläutert, warum eine Weihnachtskrippe auf dem Wäscheständer hängt und was sie mit Bamberg zu tun hat.

 
 
20250805_123833
 
© Diözesanmuseum Bamberg
 
Öffentliche Führungen
 

Frisch Gewaschen in die Zeitenwende
Erleben Sie, wie eine Weihnachtskrippe auf einem Wäscheständer neue Perspektiven auf das Weihnachtswunder eröffnet und genießen Sie den Dialog zwischen Tradition und Innovation.
Wann: Freitags um 15:30 Uhr (nicht am 26.12.)
Dauer: 60 Minuten

Dom.Schatz.Kreuzgang
Mit unserem Klassiker besichtigen Sie den Bamberger Dom, das DiözesanMuseum und den mittelalterlichen Kreuzgang. 
Sie erleben die Wechselbeziehung von Geschichte, Kunst und Religion. 
Lassen Sie sich inspirieren: vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Wann: 1. Nov. bis 31. März täglich um 14.00 Uhr 
(Vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen) Dauer: 90 Minuten 

Dom.Premium
Neben der beeindruckenden Baugeschichte, Architektur und Malerei werden Ihnen die Glanzlichter der deutschen Bildhauerkunst gezeigt: vom Bamberger Reiter über das von Tilmann Riemenschnei- der geschaffene Kaisergrab bis zum Marienaltar von Veit Stoß. Erleben Sie den Blick vom Ostchor und steigen Sie hinab in die Krypta.
Wann: Samstags um 13:00 Uhr
(Vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen) Dauer: 90 Minuten

ARTklusiv im Museum
Erleben Sie eine exklusive Ausstellungsführung durch unsere Kunsthistorikerinnen im Haus: Die Hauptabteilungsleiterin für Kunst und Kultur, die Leiterin des DiözesanMuseums und die Kuratorin des DiözesanMuseums rücken ausgewählte Werke in den Fokus.
Die Themen werden auf der Homepage und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
Wann: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten