Eine Weihnachtsausstellung.
26.11.2022 – 15.1.2023

Max Huscher zum Andenken. Eine Weihnachtsausstellung.

Max Huscher, Anbetung der Könige, Privatbesitz Bamberg
Detailliert geschnitzte Charakterköpfe bärtiger Männer, bezaubernd schöne Frauengesichter und die typischen ‚sprechenden Hände‘ machen Max Huschers Krippenfigurengruppen einzigartig. Vom 26.11.2022 bis 15.01.2023 bietet die Weihnachtausstellung Einblicke in das Leben des vor 30 Jahren verstorbenen gelernten Konditor und veranschaulicht dessen Vorlagen und Inspirationsquellen wie auch die Machart der Figuren. Erstmals ist eine figurenreiche Jahreskrippe, welche als private Schenkung ins Diözesanmuseum kam, ausgestellt.

Termine im Dezember

ArtKlusiv
Donnerstags, 8., 15. und 22. Dezember, 17 Uhr
Kuratorin Dr. Ludmila Kvapilová-Klüsener führt durch die Ausstellung MAX HUSCHER ZUM ANDENKEN. Eine Weihnachtsausstellung
keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Eingangsbereich des Diözesanmuseums.

Kunstsnack
Dienstag, 13. Dezember, 12:30 -13:00 Uhr
„Max Huscher zum Andenken. Eine Weihnachtsausstellung“ öffentlicher Kunstsnack in der Mittagspause mit Dr. Ludmila Kvapilová-Klüsner, keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Eingangsbereich des Diözesanmuseums.

Buchvorstellung
Freitag, 2. Dezember, 18:30 Uhr
Vorstellung des 158. Berichts des Historischen Vereins Bamberg

Jahresvorschau 2023

FrauenTatenWerke
Im Jahr 2023 zeigt das Diözesanmuseum Bamberg in der großen Sommerausstellung moderne Kunst, bevor im Herbst die Geschichte des Karmeliterordens in Bamberg präsentiert wird.

Aus Domtouristik wird "DoMus Besucherservice"

Mit dem  "DoMus Besucherservice" erhalten Dom und DiözesanMuseum eine gemeinsame Servicestelle für Besuchermanagement und kulturelle Bildung. Ab 1.12.22 nimmt die neue Besuchermanagerin Dr. Elisabeth Skantze ihre Tätigkeit auf. Die Wahl-Bambergerin ist promoviert in Europäischer Ethnologie/Volkskunde und bringt durch ihre langjährige Tätigkeit in der kulturellen Vermittlung sowie im Tourismussektor eine umfassende Expertise für die neue Aufgabe mit. Dazu zählen die Ausbildung von Guides, die Qualitätssicherung für das Führungs- und Bildungsangebot und die Abwicklung des Gruppengeschäfts. Ein besonderes Augenmerk soll in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit Schulen gelegt werden.

Neues Highlight für das DiözesanMuseum Bamberg

Die bislang unzugängliche spätmittelalterliche Andreaskapelle im Kreuzgang des Doms zu Bamberg mit ihrem einzigartigen Wandmalerei-Zyklus kann saniert und restauriert werden! Gemäß der Förderentscheidung des Deutschen Bundestags vom 10. November 2022 stehen BKM-Fördermittel in Höhe von 471.188 Euro aus dem elften Denkmalschutz-Sonderprogramm (DS XI) zur Verfügung. Weitere Fördermittel hat die Oberfranken-Stiftung in Aussicht gestellt.

Die Bezuschussung des lang ersehnten Restaurierungsprojekts war durch das Engagement des Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz zusammen mit dem Fördermanagement der Stadt Bamberg  und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) zustande gekommen. Antragsteller für die Maßnahmenfinanzierung ist die Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg. Eine Fertigstellung ist bis 2024 geplant. 

Jetzt noch schneller zum Kunstgenuss!

Geschenke

Das ultimative Geschenk für alle Museumsfans,

unserer neuen Wertgutscheine.

Einlösbar für Eintritt, Führung und auch schöne Dinge aus dem Shop. Ein Geschenk für jeden Anlass.