Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Impressum
Datenschutz
Barrierefrei
Service-Links
Start
Impressum
Datenschutz
Barrierefrei
Start
Ausstellungen
Dauerausstellung
Domschatz
Kaisergewänder
Kreuzgang
Sonderausstellungen
Aktuell
Vorschau
Rückblick
Objekt des Monats
Virtuelle Ausstellung
Besuch
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Anreise
Information zur Maskenpflicht
Führungen & Veranstaltungen
Aktuelle Termine
Öffentliche Führungen
Gruppenführungen
Lüpertz-Fenster
Art+
Schulen
Erstkommunion und Firmlinge
Online-Führung
Museumsshop
Aus der Museumswerkstatt
Devotionalien
Publikationen
Gutscheine
Bestellformular
Kooperationen
Domberg - Museen um den Bamberger Dom
BAMBERGcard
Uni Bamberg
VHS
Kontakt
Diözesanmuseum Bamberg
Team
Stellenangebote und Praktikum
Facebook
Instagram
Service
Leihverkehr
Fotothek
Presse
Newsletter
Suche
Los
Kaisergewänder
Kaisergewänder
Domschatz
Domschatz
Kreuzgang
Kreuzgang
Bamberg, Diözesanmuseum
Ausstellungen
Objekt des Monats
Objekt des Monats
#Objekt des Monats
:
September
3. Sep. 2021
Zwei Porträts des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal - Die kleinen, für private Andacht bestimmten Alabasterreliefs mit religiösen Darstellungen und Darstellungen der Fürstbischöfe sind als klassizistisch zu bezeichnen und entsprechend ruhig ...
Mehr
#Objekt des Monats
:
August
10. Aug. 2021
Der auferstandene Christus ist eine zurückhaltende figura serpentinata. Mit seinem ruhigen Ausdruck überblickte der einst auf einem 5,5 Meter hohen Postament ruhende den gesamten Bamberger Dom. ...
Mehr
#Objekt des Monats
:
Juli
1. Juli 2021
Gekonnt reduziert der Maler die Personenanzahl aus der Kupferstichvorlage und verleiht jeder Person ein virtuoses Gesicht, das die Gefühlslage widerspiegelt. Weitere Details hat unsere Kuratorin Ludmila Kvapilová-Klüsener im Heinrichsblatt Nr. ...
Mehr
#Objekt des Monats
:
Juni
1. Juni 2021
Wie in der Luther-Übersetzung schläft der Prophet Elias unter einem Wacholderbusch und nicht unter einem Ginsterstrauch wie in der Einheitsübersetzung. Das Meisterwerk stammt aus dem in der Reformation aufgehobenen Nürnberger Karmelitenkloster. ...
Mehr
1
2
JavaScript ist deaktiviert!